Stolpersteine
Stolpersteine im Gedenken an die zahllosen Opfer des Nationalsozialismus in unser Nachbarschaft
Stolpersteine in Zehlendorf Süd
Von 1941 - 1943 wurden durch die Nationalsozialisten etwa 55.000 jüdische Einwohner aus Berlin verschleppt und ermordet.
Stolpersteine sind in die Bürgersteige eingelassene Betonsteine, die (auf der Oberfläche mit einer 10 x 10 cm großen Messingtafel versehen) über Opfer des Nationalsozialismus an deren ehemaligen Wohnorten informieren und ihre wichtigsten Lebensdaten und Schicksale wiedergeben.
Schüler und Schülerinnen beteiligen sich zusammen mit dem Bildhauer Gunter Demnig am Projekt Stolpersteine. Kern des Projektes ist die unmittelbare Einbeziehung von Jugendlichen der betreffenden Wohngebiete in die Projektarbeit.
Ziel ist, über sehr konkrete historische Bezüge und Inhalte Geschichte erlebbar zu gestalten und nachvollziehbare symbolische Erinnerung an die ungeheueren Verbrechen des Nationalsozialismus zu projizieren. Das Projekt will so einen Beitrag dazu leisten, dass diese Verbrechen nicht vergessen werden.
Im Februar wollen wir mit einem neuen Projekt in unserer Gemeinde beginnen.
Ansprechpartner: Uwe Gaedke
Tel.:(0 30) 84 59 28 54
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.